Skip to content

HM-CurrentLoop: 4 bis 20 mA Stromsignaleingang für das Hausautomationssystem HomeMatic

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

mdzio/hm-currentloop

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

3 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

HomeMatic 4 bis 20 mA Stromsignaleingang

Mit zwei fertigen Modulen und ein paar Elektronikbauteilen kann ein 4 bis 20 mA Stromsignaleingang für das Hausautomationssystem HomeMatic realisiert werden. Viele in der Industrie eingesetzte Sensoren verwenden dieses Einheitssignal zur Übermittlung ihres Messwertes, sodass vielfältigste Sensoren (z.B. Bodenfeuchte, pH, Chlor, Füllstand, Druck) in die Hausautomatisierung integriert werden können.

Details

Der Messwert wird als 4 bis 20 mA Einheitssignal vom Messwertumformer angeliefert. Das Stromsignal wird durch einen Widerstand (47 Ohm) in eine Spannung (0 bis 1.1V) umgewandelt. Diese wird vom Analog-Digital-Konverter des Arduinos in ein Zahlenwert (0 bis 1023) konvertiert. Nach Prüfung der Gültigkeit (z.B. Messbereichsgrenzen) wird der Analogwert auf einen Zahlenbereich von 0 bis 254 abgebildet. Alle Fehler werden auf den Zahlenwert 255 abgebildet. Dieser Zahlenwert wird dann binär über 8 Leitungen an das HomeMatic HM-MOD-EM-8Bit zur Übertragung an die CCU weitergegeben.

In der CCU werden durch ein Programm die auf Kanal 3 des HM-MOD-EM-8Bit angelieferten Zahlenwerte auf den physikalischen Messbereich (z.B. Füllstand in Metern) umgerechnet und in eine Systemvariable geschrieben.

Bauteileliste

  • Arduino Nano V3
  • HomeMatic 8-bit Sendemodul (HM-MOD-EM-8Bit)
  • 24V-Netzteil, min. 200 mA
  • Diode 1A (z.B. 1N4004)
  • Elektrolytkondensator 100 µF / 35 V
  • 3 Stk. Kondensatoren 100 nF
  • Spannungsregler 7812
  • 2 Stk. 2-polige Schraubklemmen
  • Selbstrückstellende Sicherung 100 mA oder Feinsicherung 100 mA flink 5 x 20 mm mit Halter
  • Widerstand 47 Ohm / 1W / 2%
  • Widerstand 4,7 kOhm
  • Zenerdiode 3,3 V / 1W
  • Lochrasterplatine (o.ä.) oder Experimentier-Steckboard 640/200

Schaltung

Der Schaltplan ist in folgender Abbildung zu sehen:

Prototyp

Ein prototypischer Aufbau ist auf dem folgenden Bild zu sehen:

Prototyp

Programmierung Arduino Nano

Die Programmierung des Arduino Nano erfolgt über Visual Studio Code mit der Erweiterung PlatformIO.

Die Quelldatei src/main.cpp ist entsprechend dem Anwendungsfall zu konfgurieren und das Projekt auf den Arduino Nano zu laden.

Konfiguration

Am Anfang der Quelldatei befinden sich etliche Konfigurationsoptionen. Folgende Optionen müssen gegebenenfalls für die eigene Anwendung angepasst werden:

Name Einheit Standardwert Bedeutung
LOOP_CURRENT_MIN mA 2,0 (inkl. 12,5% Messbereichsunterschreitung) Minimal zu messender Strom vom Sensor; Sendewert 0
LOOP_CURRENT_MAX mA 22,0 (inkl. 12,5% Messbereichsüberschreitung) Maximal zu messender Strom vom Sensor; Sendewert 254
SEND_INTERVAL_MIN s 60 Minimales Sendeintervall; Dies beschränkt den Duty Cycle, wenn sich der Messwert häufig ändert.
NUM_SAMPLES - 8 Durch mehrere AD-Konvertierungen wird das Rauschen vermindert.

Projektierung CCU

Konfiguration Sendemodul

Das Sendemodul muss wie folgt eingestellt werden:

Geräteparameter

Der Kanal 3 vom Sendemodul muss wie folgt eingestellt werden:

Parameter Kanal 3

Falls der Arduino an den Eingängen INL1 bis INL8 angeschlossen worden ist, so sind alle Häkchen bei Dateneingang invertieren zu entfernen.

Falls für das Trigger-Signal der Pin DU30 vom Homematic-Modul verwendet wird, ist die Datenübertragungsbedingung auf Modus 2 zu setzen.

Systemvariable

Folgende Systemvariable ist anzulegen. Der Name und der Wertebereich sind anzupassen:

Systemvariable

Programm

In der CCU ist folgendes Programm für die Messwertauswertung zu erstellen:

CCU Programm

Im Dann-Zweig ist ein Skript einzutragen. Mindestens folgende Optionen sind dem Anwendungsfall entsprechend anzupassen:

Name Bedeutung
SV_name Name der Systemvariable (s.a. voriger Abschnitt)
M_rangeBegin Messbereichsanfang der Sonde (Messwert bei einem Ausgangsstrom von 4 mA)
M_rangeEnd Messbereichsende der Sonde (Messert bei einem Ausgangsstrom von 20 mA)

Beispiel-Skript für eine Füllstandsmessung von 0 m bis 5 m:

! *** configuration ***

var SV_name = "Zisternenfüllstand"; ! system variable name
var SV_precision = 3;               ! number of decimal digits for rounding

var M_rangeBegin = 0.0; ! measurment value at 4.0 mA
var M_rangeEnd = 5.0;   ! measurement value at 20.0 mA
var M_error = -100.0;   ! replacement value for invalid measurements

var I_rangeBegin = 4.0; ! [mA]
var I_rangeEnd = 20.0;  ! [mA]

var I_min = 2.0;  ! LOOP_CURRENT_MIN in main.cpp
var I_max = 22.0; ! LOOP_CURRENT_MAX in main.cpp

! *** do not change the following lines ***

var k = (M_rangeEnd - M_rangeBegin) / (I_rangeEnd - I_rangeBegin);
var M_max = ((I_max - I_rangeBegin) * k) + M_rangeBegin;
var M_min = ((I_min - I_rangeBegin) * k) + M_rangeBegin;

var sv = dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get(SV_name); 
var src = dom.GetObject("$src$");
if (sv && src) {
    var val = src.State();
    if (val == 255) {
      sv.State(M_error);
    } else {
      val = (((M_max - M_min) * val) / 254.0) + M_min;
      sv.State(val.Round(SV_precision));
    }
}

Eine ungültige Messung kann bei Bedarf auch anders behandelt werden. Anstatt sv.State(M_error); kann eine beliebige andere Aktion ausgeführt werden. Beispiele:

  • Ungültige Messung ignorieren.
  • Alarmvariable setzen.

Fehlersuche

Diagnose-LED

Nach jeder Messung wird über die LED des Arduino Nano ein Status ausgegeben:

Anzahl Bedeutung
1 Das minimale Sendeintervall ist noch nicht erreicht.
2 Der ADC-Wert liegt innerhalb des Deltas und wird nicht gesendet.
3 Der Sendewert hat sich nicht geändert.
4 Ein neuer Messwert wurde gesendet.

Debug-Meldungen

Debug-Meldungen werden über die serielle Schnittstelle bzw. dem USB-Port gesendet. In PlatformIO können über den Serial Monitor die Meldungen angezeigt werden.

Ideen

Folgende Ideen für Erweiterungen und Anpassungen existieren bereits:

  • Erhöhung des Shunt-Widerstandes von 47 Ohm auf 150 Ohm und Umstellung der ADC-Referenzspannung von 1,1 V auf 3,3 V. Dies verringert das Rauschen des Messwertes. Allerdings sollte vorab geprüft werden, ob der eingesetzte Sensor mit der verringerten Restspannung (ca. 20V) noch sicher betrieben werden kann.

Unterstützung

Fragen zum Projekt können im HomeMatic-Forum gestellt werden.

Lizenz und Haftungsausschluss

Dieses Projekt steht unter folgender Lizenz:

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

About

HM-CurrentLoop: 4 bis 20 mA Stromsignaleingang für das Hausautomationssystem HomeMatic

Topics

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Packages

No packages published

Languages