Skip to content

MaxBurgert/software-engineering

 
 

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

76 Commits
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

License: CC BY 4.0 Gitter

10915-01: Software Engineering

Departement Mathematik und Informatik, Universität Basel

Dozent: Marcel Lüthi ([email protected])

Kursbeschreibung

Die Vorlesung gibt einen erste Einführung in das Software engineering. Das Hauptziel der Vorlesung ist die Studierenden mit den Grundprinzipien der Softwaretechnik sowie zu einem gewissen Grad auch mit der Geschichte des Feldes vertraut zu machen. Aktuelle Methoden und Tools werden im Rahmen eines vorlesungsbegleitenden Projekts eingeführt.

Projekt

Das Open Source Projekt Ganttprojekt (Fork des Github Repositories) dient als Grundlage für die praktischen Übungen. Die Studierenden implementieren in Gruppen kleine Änderungen am Projekt, studieren den Source Code und implementieren eigene Erweiterungen.

(Vorläufiges) Programm

Die Druckversion der Vorlesungsfolien ist für Chrome und Chromium optimiert. Druckfertige pdf Versionen gibt es auf Adam

Woche Thema Bemerkung
1 Einführung / Administratives (html) (Druckversion)
Warum brauchen wir Software engineering (html) (Druckversion)
Was ist Software engineering (html) (Druckversion)
Wie lese ich ein wissenschaftliches Paper (html) (Druckversion)
2 Kurze Geschichte des Software engineerings (html) (Druckversion) geändert 26.9
Eigenschaften von Software (html) (Druckversion)
Software Qualitätsmerkmale (html) (Druckversion)
3 Prinzipien des Software engineerings (html) (Druckversion) geändert 3.10
Software design - Übersicht und Einführung (html) (Druckversion)
4 Modulstruktur / Softwarearchitektur (html) (Druckversion)
Moduldesign (html) (Druckversion)
5 Modul Beschreibung (html) (Druckversion)
Kategorien von Modulen (html) (Druckversion)
OO Design (html) (Druckversion)
UML (statische Diagramme) (html) (Druckversion)
6 /7 Spezifizieren von Software
UML
8 Validierung und Testen
9 Software prozesse
10 Objektorientierte Entwurfsmuster
11 Funktionale Entwurfsmuster
Entwurfsmuster für Verteilte Programmierung
12 Refactoring
13 - 14 Nach Ankündigung

Übungen

Woche Thema Deadline
1 Ganttproject: Projekt Setup (html) 26. September 2017
Theorie: Übungsblatt 1: No Silver bullet (html) 26. September 2017
2 Theorie: Übungsblatt 2: Software Aging (html) 03. Oktober 2017
2-3 Ganttproject: Übung 2: Erste Änderungen (html) 10. Oktober 2017
3-4 Ganttproject: Übung 3: Travis & Codereading (html) 17. Oktober 2017
4-5 Theorie: Übungsblatt 3: Module und Abstrakte Datentypen (html) 24. Oktober 2017
5-6 Ganttproject: Übung 4: Interne Datenstrukturen und Bugfix (html) 31. Oktober 2017

Slides zu Übungswerkzeugen

Woche Thema
1 Git (pdf)
Gradle (pdf)

Literatur / Weiterführende Links

Empfohlenes Lehrbuch

Weiterführende Links und Literaturempfehlungen für besonders Interessierte

  • The mythical man month, Fred Brooks: (pdf)
    • Das Klassische Software Engineering Buch. Einfach und unterhaltsam zu lesen aber voller wertvoller Informationen.
  • Seminal papers in Software Engineering, The Carnegie Mellon Canonical Collection (pdf)
    • Annotierter Katalog von klassischen Software Engineering Paper
  • Liskov's reading list (html)

About

Vorlesungswebseite fuer den Kurs Software Engineering der Universitaet Basel

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published