-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 27
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Installation #112
Comments
You can provision and manage the ESP32 directly from your Home Assistant-installation, ESPHome can run as an Add-On to HA. I wrote a guide, it's actually in German. The config is in the guide: https://docs.google.com/document/d/1W33jPQH4uAfSzb8rHvg7sBFm9zY_D-149qrtlnRN2xQ/edit?usp=sharing Google Docs can translate the guide to English. I checked, and the translation was pretty good. |
Super Danke.Ich habe jetzt drei mal versucht den zweiten flashvorgang ans laufen zubekommen.Nach dem die yaml config getauscht habe und dann geflasht habe verbindet sichvder esp nicht mehr mit dem wlan. Also sehe dann auch keine logs umd die mac adresse zusehn. |
Secrets.yaml enthält die richtigen Daten für das Wlan? Das Log kann man auch ohne wlan lesen wenn der esp per usb am raspi hängt. |
Ja secrets enthällt alles. Benutze es schon für andere Projekte. Was mir aufgefallen ist das ich bei meinem esp32 s3 nicht generic nutzen kann. Muss glaub m5stack s3 nutzen. So wie es aussieht ist er jetzt im Wlan aber kann über wireless logs nicht draufzugreifen weil der ...local nicht richtig ist, obwohl alles eins zu eins rauskopiert habe. |
Jetzt hab ich ihm in der yaml eine feste ip vergeben.Jetzt kam ich an die logs |
Top jetzt funktioniert alles. Jetzt fehlt nur noch zb SOC oder aber Ladestecker angeschlossen ist. Dann kann man das super mit evcc verwenden. |
Man kann das doch alles direkt in HA tun, EVCC ist so nicht nötig. |
Ja aber dann müsste ich alles selber mit automatisierungen erstellen und evcc ist echt gut drin. |
Hallo ich habe eine Frage könnte man nicht diesen Installationsprozess vereinfachen?
Ohne extra Linux ist das anscheinend so nicht möglich.
Wäre es nicht von Vorteil wenn man eine yaml für esphome hat die man einfügt und dann bestimmte Prozesse durch geht?
Bin zwar schon ein wenig mit ESPHome bewandert aber die Installation versteht ja kein mensch:-)
MFG
Christoph
The text was updated successfully, but these errors were encountered: